Telefon: +49 (0) 23 73 / 9 17 04 92
Alter
12 - 14 Jahre
Dauer
390 Min.

Schülerakademie - Der Feuersalamander

Die Salamanderpest, ausgelöst durch den tierpathogenen Tröpfchenpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal), ist auf dem Vormarsch. Amphibien auf der ganzen Welt sind davon bedroht und nun sind erste Fälle der Pilzerkrankung, die insbesondere heimische Schwanzlurche befällt, auch in angrenzenden Kreisen bestätigt worden. Wir möchten einen Teil zur Erfassung und zum Schutz beitragen und zeigen, wie die Tiere in der Praxis geschützt, aber auch kartiert werden können. In diesem Modul erlernen Sie wichtige Grundlagen zur Biologie heimischer Amphibien und speziell zum Feuersalamander. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Informationen zur aktuellen Bedrohung der Tiere, sowie zu laufenden Citizen Science- und Citizen Conservation-Maßnahmen. Gemeinsam mit der Uni Wuppertal lernen wir die Habitate der Feuersalamander kennen und üben in der Praxis, wie jeder einzelne und auch Schüler*innen helfen können, die Verbreitung der Salamanderpest einzudämmen.

Hinweis

Kosten Für die beim Landesprogramm angemeldeten Schulen, Partner und neu interessierte SdZ –Schulen ist die Veranstaltung kostenlos.

Für nicht bei SdZ angemeldete Schulen fällt ein Beitrag von 15,00 € pro Gruppe an.

Die Schülerakademie beginnt um 9.00 Uhr und endet um 14.30 Uhr

28.05.25 09:00 Uhr

Zu allen unseren Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig, damit wir alles entsprechend planen können.

Informationen unter Tel.-Nr. 02373 / 9 17 04 92 oder per E-Mail post@arche-menden.de